Alle Episoden

«Plötzlich pensioniert zu sein, überfordert viele Patienten»

«Plötzlich pensioniert zu sein, überfordert viele Patienten»

25m 50s

Janine Fischer, Leitende Psychologin, und Stefanie Schnarwiler, Abteilungsleiterin, führen die alterspsychiatrische Station E3 am Spital Emmental. Dort betreuen sie gemeinsam mit einem interprofessionellen Team Menschen ab dem Pensionsalter mit psychischen Krisen.

«Die Nieren leiden leise»

«Die Nieren leiden leise»

30m 45s

Das nephrologische Ambulatorium des Spitals Emmental befasst sich mit Nierenerkrankungen aller Art. Ivo Bergmann, Leitender Arzt Nephrologie, über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

«Die Medizin ist ein wichtiger Teil meines Lebens»

«Die Medizin ist ein wichtiger Teil meines Lebens»

34m 16s

Seit Anfang Jahr leitet Simon Schneiter die Allgemeine Innere Medizin am Spital Emmental in Langnau. Der 34-jährige Chefarzt spricht im Podcast über sein junges Alter, Zielstrebigkeit und die Aufgabe als Teamarzt bei den SCL Tigers.

«Das Brustzentrum ist ein grosser Mehrwert für die Region Emmental-Oberaargau»

«Das Brustzentrum ist ein grosser Mehrwert für die Region Emmental-Oberaargau»

26m 20s

Das neue Brustzentrum Emmental-Oberaargau bietet an den Standorten Burgdorf und Langenthal eine interdisziplinäre Betreuung und Behandlung für Brustkrebspatientinnen. Die beiden Gynäkologen und Standortleiter Thomas Eggimann und Daniele Bolla sprechen im Podcast über die Vorteile des Brustzentrums und Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit.

«In den letzten Jahren haben sich die Notfälle mehr als verdoppelt»

«In den letzten Jahren haben sich die Notfälle mehr als verdoppelt»

26m 47s

Von der Notfallstation ins Gefängnis – und wieder zurück. Felix Nohl leitet die Notfallstationen des Spitals Emmental und ist zugleich Gefängnisarzt am Regionalgefängnis Burgdorf. Im Podcast spricht er über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Aufgaben und Arbeitsumfelder.

«Adipositas zu haben, heisst nicht, bewegungsfaul zu sein»

«Adipositas zu haben, heisst nicht, bewegungsfaul zu sein»

47m 58s

Über 30 Prozent der erwachsenen Personen in der Schweiz sind übergewichtig. Mehr als jeder zehnte Mensch ist gar schwer übergewichtig, also adipös. So erging es auch Stephan Hofer aus Hindelbank. Dank einer bariatrischen Operation am Spital Emmental entwickelt sich sein Gewicht allmählich in den grünen Bereich.

«Frauen kennen ihre Brüste immer noch am besten»

«Frauen kennen ihre Brüste immer noch am besten»

33m 55s

Er hat seine Arbeitskarriere ganz der Frauenheilkunde verschrieben: Im Podcast spricht Thomas Eggimann, Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe, über Diagnosen, Vorsorgeuntersuchungen und seine Faszination für den weiblichen Körper.

«Die Allgemeinheit weiss nicht, was Rheuma ist»

«Die Allgemeinheit weiss nicht, was Rheuma ist»

32m 48s

Mit rund zwei Millionen Betroffenen ist Rheuma in der Schweiz die Volkskrankheit Nummer 1.
Im Podcast spricht Daniel Aeberli, Leitender Arzt Rheumatologie, über verschiedene rheumatische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten.

«Nach der Diagnose ist es meist ganz still»

«Nach der Diagnose ist es meist ganz still»

42m 35s

Nicht heilbar, kaum behandelbar: Demenz gilt als besonders heimtückische Krankheit. Markus Guzek, Chefarzt Alterspsychiatrie am Spital Emmental, spricht im Podcast über Ursachen und Therapieansätze.

«…dann geht es schnell um Leben und Tod»

«…dann geht es schnell um Leben und Tod»

26m 12s

Auf der Intensivstation des Spitals Emmental werden jährlich bis zu 600 Patientinnen und Patienten behandelt. Menschen, deren Zustand instabil ist und die auf Organersatzverfahren angewiesen sind. Michael Glas, Leitender Arzt, erzählt im Podcast über seinen Arbeitsalltag zwischen Leben und Tod.